Das Rote Höhenvieh in der Oberpfalz
Starke Zugtiere, regionale Identität, bedrohte Art Zu Aussehen, Stärken und Haltung des Roten Höhenviehs Rinder gehören zur Familie der Hornträger. Sie sind Wiederkäuer und Pflanzenfresser, die heute bis zu 30 …
Alle Beiträge auf einem Blick
Starke Zugtiere, regionale Identität, bedrohte Art Zu Aussehen, Stärken und Haltung des Roten Höhenviehs Rinder gehören zur Familie der Hornträger. Sie sind Wiederkäuer und Pflanzenfresser, die heute bis zu 30 …
Die Geschichte des „Freilandmuseums Oberpfalz“ ist nicht nur die eines Ortes der Bewahrung und Vermittlung von Wissen, sie ist auch die Geschichte der Region Oberpfalz und der Menschen, die dort …
Was bisher geschah: Eine kurze Geschichte des FMO weiterlesen >>
Das Brotbacken in den vergangenen Jahrhunderten am Beispiel der Oberpfalz Brot gehört auch heute für viele Menschen zu ihrem täglichen Leben dazu: Ob Semmeln zum Frühstück, ein Sandwich als Stärkung …
Mit dem LernHof Köstlerwenzel hat das Freilandmuseum Oberpfalz ein herausforderndes Bauprojekt auf den Weg gebracht. Der Neubau soll nicht nur funktional sein und sich auf dem Museumsgelände in den historischen …
Gut und günstig: der neue LernHof Köstlerwenzel weiterlesen >>
Die Getreideaufbereitung Der Arbeitsprozess der Getreideaufbereitung[1] ist in zwei Arbeitsgänge unterteilbar: das Dreschen und das Reinigen des Getreides. Beim Dreschen werden die Körner mithilfe verschiedener Techniken aus den Getreideähren herausgelöst. …
Im kommenden Jahr würde der gebürtige Abensberger Joseph Ritter von Hazzi seinen 250. Geburtstag feiern. Eine der wichtigsten Quellen über sein Leben ist seine Autobiographie, welche im Original leider verschollen …
Zeitgenossen – Ein autobiographischer Text von Joseph von Hazzi? weiterlesen >>