↓ Zum Inhalt
Wissen.FMOLogo FMO

Wissen.FMO

Der Blog des Freilandmuseums Oberpfalz

Hauptnavigation

  • Land&Leute
  • Mensch&Natur
  • Stadt&Land
  • Haus&Hof
  • Ackerbau&Viehzucht
  • Kultur&Technik
  • museum_intern
  • Autor*Innen
Okt.
22
2021
Neues Gebäude für FMO: Austragshaus Breitenried
Behelfshaus Breitenried,Gmd. Tiefenbach, LK Cham (Foto: Freilandmuseum Oberpfalz)

Neues Gebäude für FMO: Austragshaus Breitenried

Okt.
5
2021
Vom Stiftland bis zur Nabburger Straße
Überblick über das Gelände des Freilandmuseums Oberpfalz, (Foto: Marco Linke, Fa. manntau)

Vom Stiftland bis zur Nabburger Straße

Okt.
5
2021
Von halben Höfen, Inwohnern und Wanderarbeitern
Giebel Wirtshaus Unterbürg. Foto: Sebastian Göltl

Von halben Höfen, Inwohnern und Wanderarbeitern

Okt.
5
2021
Das Freilandmuseum Oberpfalz als staatlich anerkannte Umweltstation

Das Freilandmuseum Oberpfalz als staatlich anerkannte Umweltstation

Okt.
5
2021
Das Rote Höhenvieh in der Oberpfalz
Rind der Rasse "Rotes Höhenvieh" (Foto: Felix Schäffer, Freilandmuseum Oberpfalz)

Das Rote Höhenvieh in der Oberpfalz

Okt.
5
2021
Was bisher geschah: Eine kurze Geschichte des FMO
Luftbild Perschen Luftbild des Denkmalensembles Perschen mit Karner, Basilika und Edelmanshof (Foto: Freilandmuseum Oberpfalz)

Was bisher geschah: Eine kurze Geschichte des FMO

Okt.
5
2021
Von Sauerteig und Backhäusl
Der Backofen am Kohlbeckhof (Foto: Felix Schäffer, FMo)

Von Sauerteig und Backhäusl

Juli
29
2021
Gut und günstig: der neue LernHof Köstlerwenzel
Ansicht Giebelseite: Die Fassade des Hauptbaukörpers wird mit Lehmschindel bedeckt. Entwurf: Max O. Zitzelsberger

Gut und günstig: der neue LernHof Köstlerwenzel

Mai
18
2021
Vom Drischel zur Dreschmaschine
Modell einer Dreschmaschine, Hersteller: Franz Rindfleisch, Inv.-Nr. 38356a, Foto: Freilandmuseum Oberpfalz

Vom Drischel zur Dreschmaschine

Mai
3
2021
Virtuelle Weltwasserwoche 2021
Weltwasserwoche - Forstverwaltung

Virtuelle Weltwasserwoche 2021

Mai
3
2021
Zeitgenossen – Ein autobiographischer Text von Joseph von Hazzi?
Joseph von Hazzi, Gemälde von Johann Georg Edlinger, Foto: Tobias Hammerl, Stadtmuseum Abensberg

Zeitgenossen – Ein autobiographischer Text von Joseph von Hazzi?

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2

Schlagwörter

3D-Scan 2023 Alltagsforschung Alltagskultur Amberg-Sulzbach Baukultur Bauwagen bericht Brauchforschung Digital Dorföffentlichkeit Erwachsenwerden Erzählcafé Gemeinschaftsprojekt Geschichte Haisl hand.gemacht Holzbau Jahresbericht jahresrückblick Jugendkultur Kirche Kirwa kulturelle Praxis Ländlichkeit materielle Kultur Museumspädagogik Ofen Ostern Preis Projekt rückblick Sachkultur Selbstverwirklichung Selbstwirksamkeit Siedlungen Sozialisierung Sprache der Dinge Stiftland Suburbaner Raum Umweltschutz Unikathek Vermittlung Zukunft ZukunftsBauHaus

Kategorien

  • Ackerbau&Viezucht (2)
  • Allgemein (33)
  • Bewahren (4)
  • Erforschen (13)
  • hand.gemacht (10)
  • Haus&Hof (10)
  • Kultur&Technik (7)
  • Land&Leute (11)
  • Mensch&Natur (5)
  • museum_intern (9)
  • Nachhaltigkeit (1)
  • Sammeln (9)
  • Stadt&Land (5)
  • Vermitteln (9)
  • Vorstadt & Speckgürtel (3)

Der Blog des

Logo FMO

Footer-Menü

  • Impressmum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Copyright © 2025 Freilandmuseum Oberpfalz | Präsentiert von Responsive-Theme